|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
brillantes Grenadinerosé. |
|
| | |
|
fruchtige Nase mit Aromen nach milden Gewürzen. |
|
| | |
|
am Gaumen sehr animierend, ausladend und vollmundig mit Fruchtnoten. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
8-10°C |
|
| | |
|
zu, Aperitif, gemischten Salaten, gegrillten Fischen und Tapas. |
|
| | |
|
bis 2011 genießen. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben die beiden Urgroßväter, die beide den Vornamen Augustin trugen, bereits auf 22 Hektar am Fuße des Pic Saint-Loup Reben bewirtschaftet. Im Jahr 2005 hat Frédéric 6 Hektar in der Gemeinde Fontanès auf dem Terroir La Roque gekauft, später dann weitere 4 Hektar mit alten Syrahreben in der Gemeinde Saint Mathieu de Tréviers. Die Geschichte geht weiter und die Nachfolge ist gesichert. Heute wird Frédéric von seinem Bruder Damien unterstützt und mit der Unterstützung durch ihren Vater Roger (und natürlich den frohen Augen von Odile!) bestimmen sie die Zukunft der Weine des Clos. Der Rosé trägt den Namen André, um an seinen Großvater väterlicherseits zu erinnern. |
|
| | |
|
Handlese mit anschließender Sortierung, Entrappung und Quetschung. Die Vergärung erfolgt für 20 Tage bei niedrigen Temperaturen. Ausbau im Edelstahl. |
|
|
|