|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
helles Gelb mit grünen Reflexen. |
|
|
| |
|
Die florale und mineralische Nase entwickelt mit der Zeit rauchige Noten. |
|
|
| |
|
Dieser runde und gradlinige Wein hat eine gute Mineralik und zeigt Lakrizt-Nuancen. Das Holz aus der Lagerung ist sehr gut eingebunden und diskret. Der Wein hat eine gute Länge. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
12°C |
|
|
| |
|
Ein guter Begleiter zu Fischen und Krustentieren, sowie weissem Fleisch mit Sahnesoße. |
|
|
| |
|
bis 2011 und länger. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Das Haus wurde 1831 von Bernard Bichot gegründet, einem Urenkel von Bénigne Bichot, dem Gutsherrn von Corbeton und Berater des Königs und Nachkommen einer alten Familie von Parlamentariern aus dem Burgund. Die Familie ist bereits seit 1350 nachweislich im Burgund angesiedelt. Und auch heute ist das Haus in Chablis und Beaune fest verwurzelt mit der Region. Seit 1996 kümmert sich mit Alberic Bichot die 6. Generation um das Wohl des Hauses. |
|
|
| |
|
Handlese, klassischer Ausbau im Eichenholzfass für 17 Monate. |
|