Retour Chateau Brane Cantenac - Margaux - Rouge 2004
Chateau Brane Cantenac - Margaux - Rouge 2004
LAND/REGION: Bordeaux Chateau Brane Cantenac - Margaux - Rouge 2004
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Margaux
KLASSIFIZIERUNG: Second Grand Cru Classé
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2004
REBSORTE: Cabernet Sauvignon 67%, Merlot 28%, Cabernet Franc 5% - 13% vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe intensive Farbe mit purpurnen Reflexen.
Bouquet In der Nase Fruchtnoten nach Brombeere und Schwarzer Johannisbeere, Röstaromen, Holztöne, florale Veilchennuancen und Gewürze.
Mund Kräftig im Ansatz mit kräftigem Gerbstoffgerüst, wobeid er Wein im mittleren Teil seine seidige Struktur und Weichheit zeigt. Retro-Olfaktiv vereint der Wein gegrillte und fruchtige Aromen mit einem druckvollen Finale.
Die Tipps des Sommeliers
Temperatur In der Karaffe bei 18°C.
Speisen rotes Fleisch, würzige Speisen, Kalbskotelett....
Lagerung jetzt trinkreif, erreicht er seinen Höhepunkt zwischen 2013 und 2015.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Großer Wein ist ein lebendes Produkt, das sich ständig verändert. Er erfordert Vorsicht, Geduld und eine gewisse Erfahrung. Seit 1992 hat sich Henri Lurton vorgenommen, in jedem Jahr den bestmöglichen Wein zu erzeugen und dabei dem besonderen und historischen Terroir von Brane treu zu bleiben. Die glänzende Geschichte von von Brane-Cantenac ist nicht an eine Person oder Familie gebunden, sondern wurde durch seinen unvergleichlichen Boden ermöglicht. Dieser wurde im Laufe der Zeit von den größten Spezialisten untersucht. Schon lange wird das Terroir als eines der größten des Médoc gesehen. Daher wird Brane-Cantenac seit langem als "Premier des Seconds" gesehen, als "Erster der Zweiten". Das Herzstück des Gutes ist eine Einheit von 45 Hektar, die seit drei Jahrhunderten unverändert zum Château gehört.
Wein Auf Brane hatte man die Traubenqualität und Erzeugung gut im Griff und die Weine sind von excellenter Qualität mit kräftiger Farbe und einem klassischen Stil, der Dichte und Fleisch überzeugend vereint.
Vinifikation Handlese und klassischer Ausbau im Barrique für 18 Monate.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Parker: 90-95/100
1 Stern im Guide Hachette 2008