|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Kräftige Farbe mit violetten Reflexen. |
|
|
| |
|
Die Nase verströmt Aromen von Johannisbeeren und Schattenmorellen. |
|
|
| |
|
Ein kräftiger Ansatz zeit ein gutes Kräutergerüst, begleitet von Fruchtaromen. Langes und anhaltendes Finale. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
15-18°C |
|
|
| |
|
Gebratenes und gegrilltes Geflügel oder Rindfleisch, Klein- und Großwild. |
|
|
| |
|
2009 auf dem Höhepunkt, bis 2013 weitere positive Entwicklung. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
1921 wurde das Haus von Baptiste Dutheil gegründet und später von René Couly übernommen, der Madeleine Dutheil geheiratet hatte. Bis heute ist es ein Familiengut geblieben. Der gutes Ruf des Hauses liegt am guten Terroir, ist aber ebenfalls das Resultat einer langen und geduldigen Qualitätsarbeit. |
|
|
| |
|
Handlese, klassischer Ausbau |
|