|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
intensive und dichte Farbe. |
|
|
| |
|
Ausladendes Bukett nach roten Früchten und Schwarzer Johannisbeere. |
|
|
| |
|
Warm und ausgewogen. Gewürze, schwarze Früchte und animalische Noten mit Entwicklung. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Bitte den Wein karaffieren und bei 15-16°C. |
|
|
| |
|
Gegrilltes Kräuterlamm, Rindfleisch, gewürzte Gerichte, Gerichte mit Champignonsauce oder Trüffeln... |
|
|
| |
|
bis 2020 genießen. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Im Jahr 1896 gründet der Agraringenieur und Elsässer Marcel Ott mit viel Pioniergeist ein großes Weingut, das heute eines der berühmtesten der Provence ist. Die Strenge von Château de Selle. Die Exotik von Clos Mireille. Die Größe von Château Romassan. Alle drei Domainen befinden sich im Herzen einer Region, die es zu entdecken gilt. Jede hat eine besondere Lage, die den Weinen eine Seele gibt. |
|
|
| |
|
Handlese mit strenger Auswahl der Trauben. Die Trauben werden entrappt und es erfolgen alkoholische und malolaktische Gärung. Die alkoholische Gärung erfolgt in temperaturgesteuerten Tanks und anschließend eine langsame malolaktische Gärung in Eichenholzfässern. 18-20 Monate Ausbau im Eichenholz zur Klärung und Reifung des Weins. |
|