|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Schönes Goldgelb mit feinen und regelmäßigen Bläschen. |
|
|
| |
|
Fruchtige Noten nach Birne, Zitrusfrüchten und nach Früchten mit weißem Fleisch |
|
|
| |
|
weinig, kraftvoll, reife Früchte, gute Länge. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
8-12°C |
|
|
| |
|
ideal zum Apperitif, Fischen etc...... |
|
|
| |
|
ab sofort zu genießen, profitiert aber auch die kommenden drei Jahre von weiterer Reifung. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Nach dem DUT in Chemie an der der Universität von Orsay und dem Lehramtstudium für Chemie in Paris, hat Nathalie Falmet noch eine Oenologiestudium in Reims angeschlossen. Wieder zurück in der Heimat, hat Sie in Bar sur Aube in der Côte de Bars eine Labor für oenologische Untersuchungen und Beratung eröffnet, wo ihre Eltern das Weingut führten. Heute betreut sie 75 kleinere Champagnererzeuger und hat 2000 das Champagnergut der Familie übernommen. |
|
|
| |
|
Das Familiengut erstreckt sich heute über 3,5 Hektar Weinberge und produziert lediglich 22 000 Flaschen per annum. Das Durchschnittsalter der Weinberge ist 30 jahre. |
|
|
| |
|
klassischer Ausbau. |
|