Retour Giuseppe Mascarello - Barbera d'Alba - Vigna Santo Stefano Di Perno - Rouge - 2020
LAND/REGION: Italien
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: Barbera d'Alba
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2020
REBSORTE: 100% Barbera
ALKOHOLGEHALT: 15 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Rubinrot mit violetten Nuancen.
Bouquet Fruchtige Aromen mit perfekter Reife, intensiv kräftig mit zarten blumigen Noten.
Mund Cuvée mit intensiver und samtiger Tanninstruktur, am Gaumen ein schönes Gleichgewicht zwischen Reichtum und Eleganz.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 14 bis 16°C servieren.
Speisen Rindfleisch-Picatta mit Bastapfel, Lammfleischbällchen mit Kräutern, gebratene Wachtel in Reduktion von roten Früchten.
Trinkreife & Lagerung Ab sofort und bis 2030
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Giuseppe Mascarello, eine Legende aus Barolo und dem Piemont, ist einer der größten Signature-Weine Italiens. Das historische Haus, das Ende des 19. Jahrhunderts gegründet wurde und sich noch immer in Familienbesitz befindet, ist der Tradition treu geblieben und wendet sanfte, umweltschonende Methoden an, die ohne jegliche Tricks auskommen. 

Es verfügt über ein gewaltiges Erbe an Weinbergen auf 15 Hektar, darunter 6 Hektar des berühmten Monprivato, ein prestigeträchtiger Cru, den das Haus quasi als Monopol besitzt. Hinzu kommen ideal gelegene Parzellen und ein millimetergenaues Know-how, das sich an den größten Bourgognes orientiert. Aus diesem Grund haben seine Weine die Welt erobert und werden von Weinliebhabern heiß begehrt. Ein paar Flaschen davon zu besitzen, ist eine Herausforderung und ein Privileg.
Wein Der Barbera d'Alba Vigna Santo Stefano di Perno 2020 Rotwein, der mit der gleichen Sorgfalt wie der Barolo aus den Mergelböden von Perno hergestellt wird, liefert eine köstliche und verblüffend reine Partitur. Zwischen Finesse und Tiefe bietet dieser ausdrucksstarke Rotwein einen verführerischen, dichten und reinen Saft, der bereits so unwiderstehlich ist. Ein großer Wein, den man trinken oder aufbewahren kann.
Vinifikation Manuelle Weinlese Anfang Oktober. Traditionelle Gärung mit schwimmender Maische für 15 bis 20 Tage. Ausbau in Eichenfässern für einige Monate.