|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
goldgelbe Farbe. |
|
| | |
|
weiße Früchte (Birne, Pfirsich) und weißt Blumen. |
|
| | |
|
Ein frischer, ausgewogener und subtiler Wein. Bemerkenswert elegant. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
12-15°C |
|
| | |
|
Jakobsmuscheln, Fisch gegrillt oder mit Soße, Geflügel, Leberklöße und natürlich Andouillette und die Ziegenkäse des Mâconnais. |
|
| | |
|
bis 2012 |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Als Jean-Marie Guffens die Maison Verget im Jahr 1990 gründete, wendete er die gleichen Regeln an, die auch für seine persönliche Produktion gelten. In einem Satz zusammengefasst: „Der beste Wein wird mit den besten Trauben gemacht“. Mit diesem Grundsatz wurde die Maison Verget zu einem Labor für Terroirs aus den verschiedenen Regionen des Burgund. |
|
| | |
|
Dieser Wein stammt von einer Parzelle oberhalb von Solutré im Süden Burgunds mit mittlerer Hanglage und Südausrichtung. Sein Lehm-Kalkstein Boden (roter Lehm) auf Granituntergrund lässt Aromen von roten Früchten entstehen, was für einen Weißwein sehr ungewöhnlich ist! Einer der besten Weine aus 2007, da die Trauben die perfekte Reife hatten. |
|
| | |
|
klassischer Ausbau. |
|
|
|