Retour Domaine Jeannin-Naltet - Mercurey 1er Cru - Clos des Grands Voyens - Monopole - Rot - 2022
LAND/REGION: Bourgogne
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: AOP Mercurey 1er cru
WEINFARBE: Rot
JAHRGANG: 2022
REBSORTE: 100% Pinot Noir
ALKOHOLGEHALT: 13,5 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Leuchtendes Rubin-Karmin-Rot.
Bouquet Rein und pudrig, blumige Noten, Rose vermischt mit einem Hauch von wilder Himbeere.
Mund Diese Cuvée besticht durch einen feinen, eleganten Charakter, geprägt von einer präsenten Holznote mit einem Hauch von Toast. Ein vielversprechender Premier Cru, der in der Flasche sein volles Potenzial entfalten wird.
Die Tipps des Sommeliers
Serviertemperatur Bei 14 bis 16°C in einem großen Glas servieren.
Speisen Gebratenes Rindersteak, Wildgeflügel, Kalbskotelett mit Salbei, ganze Kalbsleber, gebratenes Bresse-Geflügel oder Kapaun mit Waldpilzen.
Trinkreife & Lagerung Ab heute und bis 2034.
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein Benoît Eschard, ein visionärer Winzer, kreiert auf der Domaine Jeannin-Naltet elegante und raffinierte Weine, die von den außergewöhnlichen Premier-Cru-Lagen in Mercurey profitieren.

Mit seinem strebsamen Perfektionismus hat er das Erbe seines Onkels übernommen und eine wahre Renaissance eingeleitet. Ausgezeichnet mit 2 Sternen im Weinführer RVF, verbindet er in seinen Cuvées meisterhaft Finesse und Intensität – ein beeindruckendes Zusammenspiel von Tradition und Modernität.
Wein Der Mercurey Premier Cru Monopole Clos des Grands Voyens Rouge 2022 zählt zu den mineralischsten Interpretationen von Mercurey und zeigt den Pinot Noir in seiner reinsten Form. Mit einer floralen und kristallklaren Nase, die von Rosen- und Himbeeraromen geprägt ist, entfaltet sich ein elegantes Aromenspiel, das durch dezente Röstaromen und eine feine Holznote harmonisch ergänzt wird. Als Premier Cru verdient dieser Wein Geduld: Nach einer Verfeinerung im Keller wird er sein volles Potenzial entfalten. Ein Lagerwein par excellence, der das Herz von Sammlern höherschlagen lässt. Vom Verkostungskomitee mit 94/100 Punkten bewertet.
Vinifikation Handlese. Im Durchschnitt 42 Jahre alte Weinstöcke. 15- bis 20-tägige Maischegärung, die mit einer kalten Maischegärung vor der Gärung beginnt, mit regelmäßigem Unterstoßen und Umpumpen. Ausbau für 12 Monate in Eichenfässern, von denen 30 % neu sind.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Weingut mit 2 Sternen im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2025 (RVF)
Weinführer RVF 2025 : 94/100
Cuvée von unserem Verkostungskomitee mit 94/100 bewertet!