|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
intensive Farbe, die sich in ein Granatrot entwickelt. |
|
|
| |
|
Beeindruckende Kräuterpalette, Lakritze, Schokolade und rote Beeren. |
|
|
| |
|
Voller, fleischiger, warmer und runder Mund. Ungewöhnliche Dichte mit bemerkenswerter Länge. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Eine Stunde vor dem Genuss karaffieren und bei 16-18°C genießen. |
|
|
| |
|
Federwildterrine im Armagnac, Rehkeule mit Morcheln, Kaninchen in Oliven, Zu Vacherin du Mont d'or. |
|
|
| |
|
2025 |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Seit 1808 gibt es den Namen Chapoutier im Rhônetal. Sieben Generationen später ist es heute der etwa vierzigjährige Michel Chapoutier, der vom Ausdruck seines Terroirs fasziniert ist, der an der Spitze des Weingutes steht. Das Weingut ist fest verankert in Geschichte und Tradition der Region. Heute ist Chapoutier eines der wichtigsten Häuser im Rhônetal. |
|
|
| |
|
Der Wein wird in Betontanks ausgebaut und dauert tund drei Wochen bei einer Temperatur, die sich immer zwischen 30 und 33°C bewegt. Anschließend wird der Wein für zwölf Monate im Edelstahltank ausgebaut, um die ganze Fruchtfülle und Feinheit des Grenache zu bewahren. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Parker: 91-94/100 |
|