|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
intensives Purpurrot. |
|
|
| |
|
Eine komplexe und feine Nase mit Noten von Schwarzer Johannisbeere und Pflaume, gefolgt von geröstetem kaffee, Kirsche und Schattenmorelle. |
|
|
| |
|
Der Mund zeigt viel Frucht mit einem feinkräutrigen Finale. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Karaffieren Sie diesen Wein etwa eine Stunde vor dem Genuss und servieren ihn bei 16-18°C. |
|
|
| |
|
Rinderschmorbraten, Entrecôte, Kaninchen mit Oliven. |
|
|
| |
|
2020 |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Seit 1808 gibt es den Namen Chapoutier im Rhônetal. Sieben Generationen später ist es heute der etwa vierzigjährige Michel Chapoutier, der vom Ausdruck seines Terroirs fasziniert ist, der an der Spitze des Weingutes steht. Das Weingut ist fest verankert in Geschichte und Tradition der Region. Heute ist Chapoutier eines der wichtigsten Häuser im Rhônetal. |
|
|
| |
|
Die Weinberge im Rhônetal wurden von den häufigen Regenfällen im Sommer verschont. Daher blieben die Trauben sehr gesund und ermöglichten so einen Jahrgang 2007 von großer Qualität. |
|
|
| |
|
Klassische Vinifikation in geschlossenen Betontanks. Etwa drei Wochen Gärung bei hohen Temperaturen, um eine optimale Extraktion von Farbe und Gerbstoffen zu erreichen. Der Ausbau erfolgt hauptsächlich in Betontanks für 12-15 Monate. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Parker: 91-93 |
|