|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
klares Gelb. |
|
| | |
|
Aromen nach Früchten, Weißdorn und weißen Blumen. |
|
| | |
|
frische Blumenaromen. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
10-12°C |
|
| | |
|
Seezunge Müllerin-Art, Forelle mit Mandeln, frischer Ziegenkäse. |
|
| | |
|
bis 2012 genießen. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Seit 1808 gibt es den Namen Chapoutier im Rhônetal. Sieben Generationen später ist es heute Michel Chapoutier, der dieses aussergewöhnliche Gut leitet. Fest verwurzelt in Geschichte und Tradition ist er ein leidenschaftlicher Verfechter des Bodenausdrucks. Heute ist Chapoutier eines der wichtigsten Häuser im Rhônetal. Die Weinberge des roten Côtes du Rhône “Belleruche” befinden sich in vier verschiedenen Départements (Drôme, Vaucluse, Gard, Ardèche) auf verschiedenen Terroirs, wie etwa alluviale Kalk-Lehmterrassen und Lehmboden, die diesem Wein eine ungewöhnliche Komplexität und Kraft geben. |
|
| | |
|
Handlese, klassische Weinbereitung und Ausbau im Edelstahl. |
|
|
|