|
|
|
|
|
|
Die Verkostung |
|
|
Leuchtendes Hellgold. |
|
|
| |
|
Noten von frischer Butter, punktiert mit blumigen und mineralischen Anklängen. |
|
|
| |
|
Fein gearbeitet und straff, mit perfekt ausgereiftem Fruchtspiel – diesem dezent ausgebauten Körper entspringt ein bemerkenswert schlanker Wein von seltener Frische und Eleganz. |
|
|
|
Die Tipps des Sommeliers |
|
|
Bei 10 bis 12°C servieren. |
|
|
| |
|
Hechtquenelle, Seezunge oder anderer Fisch nach Müllerinart oder in Beurre blanc, Pilzrisotto. |
|
|
| |
|
Ab heute und bis 2027. |
|
|
|
Das Weingut und der Wein |
|
|
Herzensfavorit aus dem Mâconnais: Pacaud Vignerons ist die neue Adresse, die man im Auge behalten sollte. Die Brüder Julien und Sébastien Pacaud bewirtschaften 12 Hektar in Pouilly-Fuissé, Pouilly-Loché und Saint-Véran, seit dem Jahrgang 2022 zertifiziert biologisch.
Ihre Weißweine sind präzise wie ein Uhrwerk – mit minimalem Schwefel und ohne neuen Holzfässer vinifiziert: ein Hochgenuss für jeden Weinliebhaber. |
|
|
| |
|
Der Saint-Véran Terroirs de Chasselas Blanc 2023 besticht durch seine Präzision, seine Finesse und seinen sehr reinen Stil. In großer Zurückhaltung ausgebaut, was ihm sein bekömmliches Profil verleiht, öffnet er sich mit Noten von frischer Butter, mit einem blumigen und mineralischen Hauch, in einem Register vollendeter Reife. Die ziselierte und straffe Struktur macht ihn zu einem schönen Begleiter von Fischgerichten. Ein Wein von seltener Frische und Eleganz. Vom Verkostungskomitee mit 92/100 Punkten bewertet. |
|
|
| |
|
Handlese. Direkte Pressung ganzer Trauben. Vinifikation ohne Schwefel, mit indigenen Hefen. 10-monatiger Ausbau auf Feinhefe, 40% in Eichenfässern die mit 4 bis 6 Weinen belegt waren und 60% in Beton- und Edelstahltanks. Leichte Filtration über weißer Erde vor der Abfüllung auf dem Weingut.
Von Ecocert zertifizierter Biowein. |
|
|
|
Auszeichnungen |
|
|
Von unserem Verkostungskomitee mit 92/100 Punkten bewertet |
|