Retour Domaine de la Bolliattaz - Lavaux AOC - La Bolliattaz - Monopole - Weiß - 2023
LAND/REGION: Schweiz
HERKUNFTSBEZEICHNUNG: Lavaux AOC
WEINFARBE: Weiß
JAHRGANG: 2023
REBSORTE: 100% Chasselas
ALKOHOLGEHALT: 12,5 % Vol.
FASSUNGSVERMÖGEN: 75 cl
Die Verkostung
Weinfarbe Leuchtendes Gelb mit grünem Schimmer.
Bouquet Ein komplexer aromatischer Bogen mit Noten von Zitrusfrüchten, blumigen Akzenten (Linde und Akazie) und einer mineralischen Note.
Mund Ein langgezogenes Aromengerüst mit einer fruchtigen Balance und einer schönen Mineralität unterstreicht einen langen Nachhall.
Die Tipps des Sommeliers
Temperatur Bei 10 bis 12°C servieren.
Speisen Fische aus Seen und Flüssen, Muscheln in Weißweinsauce, Sushi und Sashimi, Froschschenkel mit Petersilienknoblauch.
Lagerung Ab sofort und bis 2028
Das Weingut und der Wein
Das Weingut und der Wein An den Hängen des Lavaux im Kanton Vaux in der Schweiz gelegen, kreiert Charles Rolaz unter dem Label Hammel Terres de Vins eine inspirierende und überzeugende biodynamische Weinkollektion. Als Pionier des Schweizer Weinbaus, der seit über 30 Jahren tätig ist, spielt Charles Rolaz mit Rebsorten und Terroirs auf höchstem Niveau und schöpft aus dem Bourgogne-Stil seine subtilsten Ausdrucksformen, um großartige, zeitgenössische Terroir-Weine zu schaffen.

In der Verlängerung des Rhône-Gletschers, am Ufer des Genfersees, formt dieses Gebiet mit seiner komplexen Geologie frische und originelle Weine. Von Kennern geschätzt, ist die Schweiz heute eine bedeutende Weinregion, die sich für den Erhalt alter Rebsorten einsetzt und nachhaltige Anbaumethoden fördert.
Wein Reinsortiger Chasselas, der Lavaux Grand Cru Villette La Bolliattaz Blanc 2023 stammt aus Monopol-Lagen in 500 Metern Höhe auf kalk- und tonhaltigen Böden. Es handelt sich um einen terrassierten Weinberg mit steilen Hängen und einer südlichen Ausrichtung mit Blick auf die Alpen. Der Wein, auf feinen Hefen gereift, zeigt sich mit Delikatesse und öffnet sich zu einem Bouquet schöner Reife. Die Struktur, von gleicher Fülle, entfaltet sich mit schönen Bitterstoffen, die ihm anhaltende Frische verleihen. Ein ziemlich kräftiger, großzügiger Wein, der besonders bei Tisch zu einem gebratenen Seezungenfilet, einer Fischterrine oder einem gebratenen Kabeljau empfohlen wird. Vom Verkostungskomitee mit 92/100 Punkten bewertet.
Vinifikation Handlese. Schonende Pressung der Beeren. Gärung und Ausbau auf Feinhefe in Barriques.
Auszeichnungen
Auszeichnungen Cuvée von unserem Verkostungskomitee mit 92/100 Punkten bewertet!