Bordeaux
Château La Gaffelière - Saint-Emilion Grand Cru - Clos La Gaffelière - Rot - 2017
Eigenschaften
Land/Region: Bordeaux
Jahrgang: 2017
Ursprungsbezeichnung AOP Saint-Emilion Grand Cru
Rebsorte: 85% Merlot & 15% Cabernet Franc
Alkoholgehalt: 13 % Vol.
Weinfarbe: Rot
Fassungsvermögen: 75 cl
Auszeichnungen
Weingut mit 2 Sternen im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2024 (RVF)
Von unserem Verkostungskomitee mit 92/100 Punkten bewertet
Wein:
Der Saint-Emilion Grand Clos La Gaffelière Rouge 2017 drückt sich heute perfekt aus, da er ein gutes Gleichgewicht zwischen Struktur und Aromen erreicht hat. Die Noten von schwarzen Früchten, Süssholz, Rauch und orientalischen Gewürzen verzaubern schon in der Nase; der Mund übernimmt dieses angenehme und verführerische Register mit einer schönen stilistischen Finesse, die von guten Merlots unterstützt wird, und vor allem viel Sinnlichkeit und Eleganz. Ein schöner, sehr luftiger Wein, der heute oder in den nächsten 5 bis 6 Jahren getrunken werden sollte.Vinifikation:
Handlese. Gärung in Edelstahltanks. Ausbau für 10 Monate in Barriques, die jeweils einen Wein enthielten.Weinfarbe:
Leuchtendes Rot von schöner Intensität.Bouquet:
Üppige Aromen von schwarzen Früchten und Süssholz mit einer Aureole aus Rauch und orientalischen Gewürzen, die schon in der Nase verzaubern.Mund:
Diese Cuvée von großer Eleganz ist vollmundig und großzügig mit einer feinen Frucht und entfaltet mit Sinnlichkeit und Finesse einen angenehmen und verführerischen Wein.
Serviertemperatur:
Bei 16 bis 18°C servieren.Wein- und Speisenpaarung:
Rinderkotelett, Milchlamm mit Steinpilzen, gebackene Waldschnepfe.Trinkreife & Lagerung:
Ab sofort und bis 2028
Das Château La Gaffelière, Premier Grand Cru Classé de Saint-Emilion, liegt ideal an der Küste, die Ausone verlängert, und gehört zu den größten Bordeaux. Als Verfechter eines klassischen und sanften Stils, der über ein wunderbar exponiertes Hangterroir verfügt, bringt es rassige Weine von großer Körperfülle hervor.
Der Clos La Gaffelière - der Zweitwein aus den jungen Reben des Weinguts - verkörpert die ganze Finesse dieses legendären Terroirs mit bemerkenswerter Zugänglichkeit. Beim 2017er Jahrgang hat die Reifung ihre Wirkung entfaltet, und die typische, vibrierende Mineralität der großen Kalksteinhänge kommt voll zur Geltung.