Rhône
Clos du Calvaire - Châteauneuf-du-Pape - Les Terres de la Crau - Rot - 2022
Eigenschaften
Land/Region: Rhône
Jahrgang: 2022
Ursprungsbezeichnung AOP Châteauneuf-du-Pape
Rebsorte: 85% Grenache, 10% Syrah & 5% Cinsault
Alkoholgehalt: 15,5 % Vol.
Weinfarbe: Rot
Fassungsvermögen: 75 cl
Auszeichnungen
Weingut mit 1 Stern im Weinführer Guide des Meilleurs Vins de France 2025 (RVF) bewertet
Cuvée von unserem Verkostungskomitee mit 93/100 Punkten bewertet!
Robert Parker: 92-94/100
Wein:
Einfach grandios! Olivier Poussier, Weltbester Sommelier und Mitglied unseres Verkostungsteams, lobt diesen Châteauneuf-du-Pape Les Terres de la Crau Rouge 2022 in höchsten Tönen. Ein kraftvoller und reicher Wein mit Aromen von Blutorange, Steinobst, Kirsche und getrockneten Kräutern. 20 Monate in großen Fässern gereift und vom berühmten Plateau de la Crau stammend, besticht er durch eine beeindruckende Struktur und vor allem große Eleganz. Ein Wein voller Anmut und Volumen, der den Grenache (85 %) wie nie zuvor feiert. Perfekt zu Wildgerichten und mit einem Lagerpotenzial von mindestens 10 Jahren. Vom Verkostungsteam mit 93/100 Punkten und von Parker mit 92–94/100 bewertet.Vinifikation:
Manuelle Weinlese in 18-kg-Kisten. Mazeration zwischen 25 und 35 Tagen in Betontanks. Ausbau während 20 Monaten im Fudern auf der Hefe.Weinfarbe:
Intensives, leuchtendes Granatrot.Bouquet:
Kräftige Aromen von Blutorange, Kirsche und Macchia-Kräutern.Mund:
Ein samtiges Tanningerüst offenbart ein beeindruckendes Mundgefühl mit der Dominanz der Grenache, gekrönt von einem außergewöhnlichen Finale.
Temperatur:
Bei 14 bis 16°C servieren.Wein- und Speisenpaarung:
Rinderbraten mit Blätterteigkruste, Lamm-Tajine mit Backpflaumen, Entenparmentier.Lagerung:
Ab sofort und bis 2032
Junge Garde von Châteauneuf-du-Pape: Clos du Calvaire ist eine Spitzenadresse, die man unbedingt im Blick behalten sollte. Geschätzt von Olivier Poussier, Weltbester Sommelier und Mitglied unseres Verkostungsteams, erlebt das Weingut, das aus der familiären Teilung der Vignobles Mayard hervorgegangen ist, einen bemerkenswerten Aufstieg.
Biologischer Anbau, schonende Rebschnittmethoden, Begrünung, Beweidung sowie die Pflanzung von Hecken und Gehölzen prägen die Eigenschaften und das sorgfältig gestaltete Umfeld dieses Elite-Weinguts, das im Weinführer RVF mit 1 Stern ausgezeichnet wurde.